Produkt zum Begriff Epochen:
-
Geschichte ohne Epochen. Ein Essay.
Der berühmte Mittelalter-Experte Jacques Le Goff kommt am Ende seines Lebens zu dem Schluss: Werft die überkommene Epocheneinteilung über Bord! Er zeigt, dass es zwischen Mittelalter und Renaissance mehr Kontinuität als Brüche gab.
Preis: 24.95 € | Versand*: 6.95 € -
Duden - Deutsche Geschichte. Menschen, Ereignisse, Epochen.
Die deutsche Geschichte kompakt - von der Antike bis zur Gegenwart. Dieses Buch bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Ereignisse, Begriffe und Persönlichkeiten, die Deutschland geprägt haben: fundiert, übersichtlich, leicht verständlich. Mehr als 1000 chronologische Einträge werden ergänzt durch 150 Kästen zu Meilensteinen aus Geschichte, Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft. Dem größeren Überblick dienen 4 Artikel zu Epochen und Entwicklungen.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Epochen der Kunst
Ein Überblick von der Antike bis zur Neuzeit Isabel Kuhl erläutert in diesem Band kenntnisreich und klar die wichtigsten künstlerischen Stile und (geistes-)geschichtlichen Strömungen der Kunst.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Kindlers Meisterzeichnungen aller Epochen.
Ob als Modellzeichnung im mittelalterlichen Musterbuch, als »Studie nach der Natur«, als Vorzeichnung für ein Gemälde, ein Fresko oder eine Skulptur, ob als Experimentierfeld oder Sammelobjekt, Zeichnungen gehören zu den kostbarsten Zeugnissen der Künstler, die uns heute überliefert sind. Die Edition »Kindlers Meisterzeichnungen aller Epochen« gibt einen einzigartigen Überblick über das Genre der Zeichnung in seiner stilistischen und technischen Entwicklung von der Frührenaissance bis in die 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Über 1.000 Zeichnungen wurden mit größter Sorgfalt ausgewählt und möglichst originalgetreu reproduziert. Sie sind nach »Schulen« geordnet und werden von einem ausführlichen Kommentar begleitet, der ihre Bedeutung im Schaffen der Künstler sowie ihre Wirkung im zeitlichen Umfeld hervorhebt. Alle Daten zu Künstlern und Werken sind zur schnellen Orientierung in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefaßt. Die elektronische Ausgabe basiert auf der 1963 im Kindler Verlag AG, Zürich, erschienen Buchausgabe in 4 Bänden. Sie gibt den vollständigen Text der Originalausgabe wieder und enthält über 1.000 hochauflösende farbige Abbildungen.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche Epochen gibt es Geschichte?
In der Geschichtswissenschaft werden verschiedene Epochen definiert, um historische Entwicklungen und Veränderungen besser einordnen zu können. Zu den bekanntesten Epochen gehören beispielsweise die Antike, das Mittelalter, die Neuzeit und die Moderne. Jede Epoche zeichnet sich durch spezifische Merkmale wie politische Systeme, gesellschaftliche Strukturen, kulturelle Entwicklungen und technologische Fortschritte aus. Die Einteilung in Epochen hilft Historikern dabei, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und historische Ereignisse in einen größeren Kontext einzuordnen. Durch die Untersuchung verschiedener Epochen können wir die Entwicklung der Menschheit besser verstehen und Rückschlüsse auf die Gegenwart ziehen.
-
Welche Epochen der Geschichte gibt es?
In der Geschichtswissenschaft werden verschiedene Epochen definiert, um historische Entwicklungen und Veränderungen besser einordnen zu können. Zu den bekanntesten Epochen gehören beispielsweise die Antike, das Mittelalter, die Neuzeit und die Moderne. Jede Epoche ist durch bestimmte Merkmale wie politische Systeme, gesellschaftliche Strukturen, kulturelle Entwicklungen und wirtschaftliche Bedingungen gekennzeichnet. Die Einteilung in Epochen dient dazu, historische Ereignisse und Entwicklungen in einen größeren Kontext zu setzen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Dabei ist zu beachten, dass die Einteilung in Epochen nicht immer eindeutig ist und von Historikern unterschiedlich interpretiert werden kann.
-
Wie heißen die vier großen Epochen unserer Geschichte?
Die vier großen Epochen unserer Geschichte sind die Antike, das Mittelalter, die Neuzeit und die Moderne. In der Antike entwickelten sich die ersten Hochkulturen wie das antike Griechenland und das Römische Reich. Das Mittelalter war geprägt von feudalen Strukturen und der Christianisierung Europas. Die Neuzeit begann mit der Entdeckung Amerikas und der Renaissance und führte zur Aufklärung und industriellen Revolution. Die Moderne ist durch die Globalisierung, technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Umbrüche gekennzeichnet.
-
Warum sind Epochen problematisch?
Epochen sind problematisch, weil sie oft dazu neigen, komplexe historische Entwicklungen zu vereinfachen und zu verallgemeinern. Sie können dazu führen, dass wichtige Nuancen und Unterschiede innerhalb einer Zeitperiode übersehen werden. Zudem können Epochenbezeichnungen auch politisch motiviert sein und eine bestimmte ideologische oder nationale Perspektive widerspiegeln.
Ähnliche Suchbegriffe für Epochen:
-
Epochen ökonomischer Gesellschaftsformationen (Krüger, Stephan)
Epochen ökonomischer Gesellschaftsformationen , Der historische Materialismus eröffnet den Blick auf die Geschichte unter zwei wesentlichen Gesichtspunkten. Zum einen geht es um die Ordnung, Strukturierung und Bedeutung verschiedener Gesellschaftssphären. Zum zweiten geht es um die Frage, welche Übergänge einer Gesellschaftsformation und Produktionsweise in eine jeweils andere festzustellen sind. Damit kann zugleich beantwortet werden, warum Gesellschaften überleben, sich fortentwickeln oder untergehen. Karl Marx beschrieb dies als einen »naturgeschichtlichen« Prozess, den die Menschen in ihrer sogenannten Vorgeschichte, d.h. bis in die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft hinein, mit einem kleineren oder größeren Grad an Bewusstheit durchlaufen haben. Die Analyse der Logik des geschichtlichen Prozesses - im Großen und Ganzen eine aufsteigende Entwicklung nicht nur in der Ökonomie und dem Grad der Naturbeherrschung - gibt zudem Auskunft über Herrschaftsverhältnisse, aber auch über die Herausbildung der Individualität nicht nur von einzelnen Subjekten, sondern der Gesellschaftsmitglieder insgesamt. Damit kann zugleich vermieden werden, die kapitalistische Produktionsweise als Ende der Geschichte darzustellen. Die bürgerliche Gesellschaft ist nicht deren letztes Wort, sondern verweist durch ihre immanenten Widersprüche auf eine nachfolgende qualitativ andere, kommunistische Gesellschaftsformation. Die Debatte über deren Ausprägung ist angesichts der tiefen sozialen Gegensätze und ökologischen Gefährdungen, in die die Entwicklung des Kapitalismus die Menschheit vor allem in den letzten Jahrzehnten geführt hat, dringend geboten. Aus dem Inhalt: Arbeit, soziale Beziehungen und Eigentum in der vorbürgerlichen und der bürgerlichen Gesellschaft Geschichtliche Entwicklung in den verschiedenen Weltregionen die kapitalistische Produktionsweise (von der »ursprüngliche Akkumulation« über die Große Industrie, Fordismus, bis hin zu einem »digitalen Kapitalismus«) als erste weltumspannende Gesellschaftsformation »Realsozialismus«, Jugoslawien, sozialistische Marktwirtschaften in China, Vietnam und Kuba der Übergang von der Vorgeschichte zur wirklichen Geschichte: Szenarien zur Steuerung des Weltmarkts und der Weltpolitik Umrisse der zukünftigen kommunistischen Gesellschaft , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202307, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kritik der Politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse#7#, Autoren: Krüger, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 949, Keyword: Entwicklung bürgerlicher Gesellschaft; Kommunismus; Weltmarkt; Weltpolitik; kapitalistische Produktionsweise, Fachschema: Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Ideologie~Wirtschaftstheorie, Fachkategorie: Vergleichende Politikwissenschaften~Politische Ideologien~Politische Strukturen und Prozesse~Wirtschaftstheorie und -philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politikwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vsa Verlag, Verlag: Vsa Verlag, Verlag: VSA: Verlag Hamburg GmbH, Länge: 233, Breite: 166, Höhe: 64, Gewicht: 2172, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.80 € | Versand*: 0 € -
Epochen der Weltgeschichte. 3 Bände.
Drei exzellente Bände, geschrieben von führenden Militärhistorikern und namhaften Autoren, skizzieren je eine wesentliche Epoche der europäischen Geschichte anhand ihrer Feldherren und Streitmächte. Sie zeigen auf, wie die Armeen im Innern funktionierten, analysieren Stärken und Schwächen unterschiedlichster Führungskonzepte und Strategien und nehmen Sie mit auf spannenden Reisen in vergangene Zeiten. Christopher Duffy: Maria Theresia und ihre Armee, Stephen English: Alexander der Große und seine Armee, Paul Simsa: Wilhelm II und seine Flotte.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Baustilkunde. 3500 Bauten. Alle Epochen und Stile. Alle Epochen und Stile in über 1700 Zeichnungen.
Dieses umfassende Handbuch zur Baustilkunde ist innerhalb der Kapitel zu den einzelnen Architekturepochen geographisch nach Ländern und Regionen geordnet. Übersichtskarten, aus denen die geographische Gliederung hervorgeht, finden Sie auf den ersten Seiten. Mit über 1700 Gebäude- und Detailzeichnungen, Grund- und Aufrisse sowie Schnitte und Schemazeichnungen. Fachwörter aus der Stilkunde und Bautechnik werden gut nachvollziehbar erläutert. Umfangreiches Register.
Preis: 9.90 € | Versand*: 6.95 € -
4 Münzen aus 4 Epochen - Deutschland
4 bewegende Epochen der Geschichte Deutschlands Mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches 1871 ging für viele Deutsche ein Traum in Erfüllung - ein geeinter Deutscher Staat! Doch die darauf folgenden Zeiten sollten das Land wieder entzweien, ehe es im Oktober 1990, fast 120 Jahre später, zur endgültigen Deutschen Einheit kam. Entdecken Sie die mit unserem exklusiven Set "4 Münzen aus 4 Epochen - Deutschland" diese wechselhafte Geschichte! Unsere einzigartige Zusammenstellung umfasst sorgfältig ausgewählte Münzen, die das Erbe Deutschlands von verschiedenen historischen Perioden repräsentieren. Jede Münze erzählt ihre eigene Geschichte und ist ein wertvolles Stück deutscher Numismatik. Das Set beinhaltet: 10 Pfennig Kaiserreich: Diese Münze stammt aus der Ära des Deutschen Kaiserreichs (1871 - 1918) und wurde während des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts geprägt. Sie zeigt auf der Vorderseite den Wert der Münze und auf der Rückseite den Adler. 200 Mark Weimarer Republik: Diese Münze wurde während der Zeit der Weimarer Republik (1918 - 1933), der ersten deutschen Demokratie, ausgegeben. Ihr hohes Nominal zeugt von einer besonders schweren Zeit - der Hyperinflation. 50 Pfennig DDR: Während der Teilung Deutschlands gab die Deutsche Demokratische Republik (DDR) ihre eigene Währung aus. Diese 50 Pfennig Münze wurde während dieser Zeit geprägt und zeigt auf der Vorserseite den Wert und auf der Rückseite das Staatwappen "Hammer-Zirkel, Ährenkranz". 2 Pfennig BRD: Diese Münze repräsentiert die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und wurde bis zu Einführung des Euro ausgegeben. Sie zeigt das Bundesadler-Symbol auf der Rückseite und ist ein Symbol der Einheit und des Fortschritts. Die Münzen werden sorgfältig in einer Schutzhülle präsentiert, um ihre Qualität und den historischen Wert zu bewahren. Ein Echtheitszertifikat belegt die Echtheit aller Münzen. Sichern Sie sich ein Stück deutscher Geschichte, bestellen Sie jetzt "4 Münzen aus 4 Epochen - Deutschland" zum günstigen MDM Vorzugspreis!
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind einige Beispiele für imposante Bauwerke aus verschiedenen Epochen der Geschichte?
Ein Beispiel aus der Antike ist das Kolosseum in Rom, ein beeindruckendes Amphitheater. Aus dem Mittelalter stammt die Kathedrale Notre-Dame de Paris, ein Meisterwerk der Gotik. Ein modernes Beispiel ist der Burj Khalifa in Dubai, das höchste Gebäude der Welt.
-
In welchen Epochen lebte Goethe?
Johann Wolfgang von Goethe lebte hauptsächlich in der Epoche der Aufklärung und der Weimarer Klassik. Er wurde 1749 geboren und starb 1832, also war er auch während der Romantik aktiv. Goethe war einer der bedeutendsten Schriftsteller und Dichter seiner Zeit und prägte maßgeblich die deutsche Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts.
-
Was sind zeitlose Elemente, die in verschiedenen Epochen der Kunst und Kultur erkennbar sind?
Ein zeitloses Element in der Kunst und Kultur ist die Darstellung des menschlichen Körpers, die seit der Antike immer wieder auftaucht. Auch die Themen Liebe, Tod und Natur sind in verschiedenen Epochen präsent. Darüber hinaus sind auch bestimmte Stilrichtungen wie Realismus, Abstraktion oder Symbolismus zeitlos und finden sich in verschiedenen Epochen wieder.
-
Was war die Bedeutung des Schwerts in verschiedenen Kulturen und Epochen der Geschichte?
Das Schwert war ein Symbol für Macht, Stärke und Autorität in vielen Kulturen und Epochen. Es wurde sowohl als Waffe im Kampf als auch als Statussymbol und rituelles Objekt verwendet. In einigen Kulturen galt das Schwert auch als heiliges oder magisches Objekt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.