Produkt zum Begriff Sojasauce:
-
Sojasauce Saishikomi Shoyu.
Vom FEINSCMECKER getestet: natürlich fermentiert, unfiltriert, lebendig, glutenfrei, vegan, handgefertigt in Berlin. Regionale Zutaten! Die Saishikomi Shoyu ist eine zweifach fermentierte Sojasauce. Während der langen, aufwendigen Fermentation entstehen tiefe herzhafte Noten, die nach der Zugabe von neuem Koji während der Fermentation durch lieblich-lebendige Aromen harmonisch ausbalanciert werden. In der Saishikomi Shoyu vereinen sich langanhaltender vollmundiger Geschmack, der an Dashi erinnert, und eine zarte Leichtigkeit. Die doppelte Menge an Rohstoffen, die in den Herstellungsprozess einfließen, verleiht der Sojasauce eine verhältnismäßig dickflüssige Konsistenz und mehr sanfte Süße. Saishikomi Shoyu reift drei Jahre natürlich im Rotwein-Barrique. Die Shoyu eignet sich als Dip für fette und geschmacksintensive Speisen wie rotes Fleisch, zu Thunfisch-Sashimi oder Gyoza. Diese Sauce bringt nicht nur den Geschmack zur Geltung, sondern neutralisiert auch unerwünschte Gerüche. Sehr gut statt herkömmlicher Saucen für frittierte Gerichte oder Fleischgerichte. Jedoch eher sparsam gebrauchen, da ihr intensiver Geschmack sonst andere Zutaten überdeckt. (* 1. Platz Sojasaucen Test 2024 »Der Feinschmecker«., www.feinschmecker.de/sojasaucen-test) Haltbarkeit: Gesetzlich wird die Haltbarkeit eines Produkts neben der unbedenklichen Verzehrbarkeit über den gleichbleibenden Geschmack, die Konsistenz oder das Aussehen des Produkts definiert. Da die Sojasauce weiter fermentiert und Geschmack und Farbe etwas verändern kann, hat sie nur eine begrenzte Haltbarkeit. Durch Kühlung wird die Fermentation aber beinahe aufgehalten und die Sauce behält ihren Geschmack und ihr Aussehen länger. Die Sojasauce sollte direkt nach Lieferung ausgepackt und entsprechend gelagert werden, da sonst vereinzelt Flaschen bei Raumtemperatur Druck im Behältnis aufbauen und auslaufen können.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 € -
Sojasauce Einkorn Koikuchi Shoyu, Bio.
Unfiltriert und lebendig, handgemacht in Berlin! Die Einkorn Koikuchi Shoyu glänzt mit komplexen Aromen und intensivem Umami. Was sie so besonders macht, ist die Verwendung von Urkorn-Einkorn statt Weizen, das für nussigen, kräftigen Geschmack und hohe Nähstoffdichte sorgt. Einkorn zählt neben Emmer zu den ältesten Getreidearten; schon vor 10000 Jahren wurde es im Nahen Osten angebaut. Die Maische der Sauce wird hier mehr als drei Jahre in Rotwein-Barriquefässern fermentiert - für eine tiefdunkle Farbe und ein herzhaftes Aroma. Durch die lange Fermentationszeit wird das Gluten im Einkorn abgebaut und ist nicht mehr nachweisbar (glutenfrei). Die natürliche Einkorn Koikuchi Shoyu passt zu geschmacksintensiven Gerichten und hebt die Eigennote von Fleisch oder Wild hervor. Thunfisch und Sashimi, auch kräftige und fettige Fischsorten, begleitet die Koikuchi Shoyu besonders gut. »Ganz krasse eigene Handschrift«, sagt Thomas Imbusch vom 2-Sterne-Restaurant 100/200 Kitchen, nachdem er den ersten Tropfen probiert hatte. »Schon der Duft spricht einen sofort an. Man könnte sich mit der Nase in einem Weinglas Einkorn verlieren«, so die Jury, die die Einkorn Koikuchi Shoyu im Geschmackstest der FAS mit dem 2. Platz auszeichnete. (* www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/sojasaucen-im-test-2023-welche-saucen-sich-wirklich-lohnen-19031033.html) (bio-zert. DE-ÖKO-070) - Haltbarkeit: Gesetzlich wird die Haltbarkeit eines Produkts neben der unbedenklichen Verzehrbarkeit über den gleichbleibenden Geschmack, die Konsistenz oder das Aussehen des Produkts definiert. Da diese Sojasauce weiter fermentiert und dabei Geschmack und Farbe etwas verändern kann, hat sie nur eine begrenzte Haltbarkeit. Durch Kühlung wird die Fermentation jedoch beinahe aufgehalten und die Sauce behält länger ihren Geschmack und ihr Aussehen. Die Sojasauce sollte direkt nach Lieferung ausgepackt und entsprechend gelagert werden, da sonst auch vereinzelt Flaschen bei Raumtemperatur Druck im Behältnis aufbauen und auslaufen können.
Preis: 12.90 € | Versand*: 6.95 € -
DIAMOND Sojasauce Hell 1 Liter
Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 mlBrennwert 118 kJ / 28 kcalFett <0.5 Grammdavon:- Gesättigte Fettsäuren <0.1 GrammKohlenhydrate 2.5 Grammdavon:- Zucker <0.5 GrammEiweiß 4.3 GrammSalz 17 Gramm Zutaten: Wasser, Salz, SOJAbohnen (12%), WEIZENmehl, Zucker, Konservierungsstoff: Kaliumsorbat (E202).Allergie-Informationen:Enthält: Sojabohnen, WeizenImporteur:Kreyenhop & Kluge GmbH & Co. KG Lebensmittelimport Industriestr. 40-42 28876 Oyten / GermanyHerkunft: China
Preis: 2.30 € | Versand*: 4.90 € -
Kikkoman Wok-Sauce, Sojasauce, 250ml
Kikkoman Wok-Sauce, Sojasauce, 250ml Erleben Sie den Geschmack Asiens mit Kikkoman Wok-Sauce, einer köstlichen Sojasauce. Hergestellt aus den natürlichen Zutaten wie Sojabohnen, Weizen und Wein, ist diese Wok-Sauce ein wahrer Gaumenschmaus und ideal zum Braten, Kochen oder Marinieren von Fleisch, Fisch oder Gemüse. Unsere Packung enthält 250 Milliliter der leckeren Wok-Sauce, mit einem Bruttogewicht von 510 Gramm. Abgefüllt in einer praktischen Flasche mit einem Klappdeckel, kann diese Sauce leicht dosiert und aufbewahrt werden und ist für eine lange Zeit frisch. Die Kikkoman Wok-Sauce ist vielseitig und kann als Marinade für Fleisch, Fisch oder Tofu verwendet werden oder um Gemüse im Wok zu rösten und zu würzen. Die Sauce verleiht Ihren Gerichten ein intensives und aromatisches Aroma und ist ein Muss in der asiatischen Küche. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Geschmack Asiens mit Kikkoman Wok-Sauce. Hergestellt aus den besten natürlichen Zutaten und sorgfältig verarbeitet, ist diese Sojasauce eine perfekte Ergänzung für Ihre asiatischen Gerichte oder einfach als Dip oder Würze. Entdecken Sie den intensiven Geschmack von Sojabohnen und Wein und geben Sie Ihren Gerichten den besonderen asiatischen Touch. Wok Sauce Netto Füllmenge Bruttogewicht 510.00 Gramm,Nettogehalt 250.00 Milliliter Allergene Enthält - Ist im Produkt enthalten Sojabohnen und -erzeugnisse,Glutenhaltiges Getreide sowie daraus hergestellte Erzeugnisse,Schwefeldioxid und Sulphite Aufbewahrung Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren. Zutaten Zutaten: Sojasauce (Wasser, SOJABOHNEN, WEIZEN, Speisesalz), Zucker, Wasser, Wein (enthält SULFITE), Speisesalz, Hefeextrakt. Nährwerte pro 100g Unzubereitet 100 Milliliter, Energie 171,00 kcal, Energie 726,00 kJ, Fett 0,00 g, davon gesättigte Fettsäuren 0,00 g, Kohlenhydrate 34,00 g, davon Zucker 34,00 g, Eiweiß 4,40 g, Salz 10,20 g Ursprungsland NIEDERLANDE Hersteller Name: KIKKOMAN TRADING EUROPE GmbH,Adresse: Theodorstraße 293, 40472 Düsseldorf, Deutschland,Email: info@schenkel.at
Preis: 5.09 € | Versand*: GLS: DE € 9.99 | AT € 5.99 | POST: AT € 11.99 €
-
Warum ist Sojasauce schwarz?
Sojasauce ist schwarz, weil sie aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird, die eine dunkle Farbe haben. Während des Fermentationsprozesses werden Enzyme und Mikroorganismen hinzugefügt, die die Farbe der Sojabohnen verändern und zu einer dunklen, fast schwarzen Flüssigkeit führen. Zudem werden oft auch andere Zutaten wie Weizen, Salz und Wasser hinzugefügt, die ebenfalls zur dunklen Farbe beitragen. Die lange Reifezeit und der hohe Salzgehalt tragen ebenfalls dazu bei, dass Sojasauce eine dunkle Farbe annimmt.
-
Warum Weizen in Sojasauce?
Weizen wird in Sojasauce hinzugefügt, um die Fermentation des Sojabohnenmischung zu fördern. Der Weizen enthält Enzyme, die den Fermentationsprozess unterstützen und zur Entwicklung des charakteristischen Geschmacks und Aromas beitragen. Zudem hilft der Weizen dabei, die Konsistenz der Sojasauce zu verbessern und sie länger haltbar zu machen. Einige Sojasaucen enthalten auch glutenfreie Alternativen wie Reis oder Gerste anstelle von Weizen, um Menschen mit Glutenunverträglichkeit eine Option zu bieten. Letztendlich ist die Zugabe von Weizen in Sojasauce eine traditionelle Methode, die seit Jahrhunderten verwendet wird, um eine köstliche und vielseitige Würzsoße herzustellen.
-
Wie wird Sojasauce hergestellt und welche unterschiedlichen Arten von Sojasauce gibt es?
Sojasauce wird durch Fermentation von Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser hergestellt. Es gibt helle Sojasauce, dunkle Sojasauce, süße Sojasauce und salzige Sojasauce, die jeweils unterschiedliche Geschmacksprofile haben. Die verschiedenen Arten von Sojasauce werden durch unterschiedliche Zutaten und Fermentationszeiten hergestellt.
-
Was ist ein Ersatz für Sojasauce?
Eine gute Alternative zu Sojasauce ist Tamari, eine glutenfreie Sojasauce. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Brühe oder Gemüsebrühe, um einen ähnlichen herzhaften Geschmack zu erzielen. Kokosnuss-Aminosäuren sind auch eine Option für diejenigen, die Sojasauce vermeiden möchten.
Ähnliche Suchbegriffe für Sojasauce:
-
Helle Sojasauce
<ul><li>vegan</li><li>dezent im Geschmack</li><li>ideal zu hellem Fleisch und Fisch</li><li>mit Rezeptidee auf dem Etikett</li></ul><p>Helle Sojasauce ist etwas sanfter im Geschmack als die dunkle Variante und passt gut zu hellem Fleisch und Fisch.Da die Sauce ausschließlich aus veganen Zutaten besteht, eignet sie sich auch hervorragend zum Verfeinern von vegetarischen oder veganen Gerichten. Probiere die Würzsauce zum Beispiel zu Reisgerichten, gegrilltem Gemüse oder veganem Sushi.</p><p>Hast du schon unsere Rezeptidee entdeckt? Auf dem Etikett findest du das Rezept für Krabben im Glasnudelnest. Magst du es lieber vegetarisch oder vegan, kannst du das Gericht ganz einfach abwandeln.</p><p>Vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch kühl lagern.</p>
Preis: 2.39 € | Versand*: 0.00 € -
Sushi Sojasauce
<ul><li>vegan</li><li>salzig-würziges Aroma</li><li>zum Würzen von Sushi, Sashimi, Fisch und Meeresfrüchten</li><li>ideal für Gerichte aller Art</li></ul><p>Sushi Sojasauce eignet sich zum Würzen von Sushi, Sashimi, Fisch und Meeresfrüchten. Ob California Rolls mit Surimi-Sticks und Avocado oder fein filetiertes Lachs-Sashimi – die würzige Sushi Sojasauce ist die ideale Ergänzung. Tipp: Benetze die Sushi-Röllchen nur leicht mit der Sojasauce, damit die Sauce die feinen Fisch-Aromen unterstreicht.</p><p>Probiere die Sauce auch zu veganem Sushi und erlebe den würzigen Umami-Geschmack der Sojasauce in Kombination mit Gemüse wie Spargel, Sprossen oder Gurke. Sushi Sojasauce passt aber nicht nur zu Sushi, sondern eignet sich auch ideal zum Würzen von Fleisch, Geflügel, Suppen oder asiatischen Teigwarengerichten.</p> <p>Vor Gebrauch gut schütteln und nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren. </p>
Preis: 2.39 € | Versand*: 0.00 € -
Salzreduzierte Sojasauce
<ul><li>vegan</li><li>würziges Aroma</li><li>25 % weniger Salz</li><li>ideal für salzreduziertes Würzen</li></ul><p>Die salzreduzierte Sojasauce enthält 25 % weniger Salz und verleiht deinen Gerichten eine dezente Würze. Verfeinere mit der Sauce zum Beispiel Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte oder verwende sie für Suppen sowie fernöstliche Teigwarengerichte wie Ramen-, Soba- und Mie-Nudeln. Die Sojasauce mit geringerem Salzgehalt eignet sich auch ideal zum salzreduzierten Würzen von Gemüse und Reis sowie für Salat-Dressings. </p><p>Auch mit weniger Salz entfaltet die Sojasauce ihr gewohnt vollmundiges Aroma und rundet deine Lieblingsgerichte perfekt ab. Probiere die Sauce zum Beispiel zu Sushi und genieße den unvergleichlichen Umami-Geschmack.</p><p>Vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch kühl lagern.</p>
Preis: 2.39 € | Versand*: 0.00 € -
Chinesische Sojasauce
<ul><li>vegan</li><li>ideal für Fleischgerichte</li><li>dickflüssige Konsistenz</li><li>kräftig würziger Geschmack</li></ul><p>Mit unserer Chinesischen Sojasauce würzt und verfeinerst du im Handumdrehen zahlreiche asiatische Gerichte.</p><p>Dunkle Chinesische Sojasauce wird besonders lange gebraut und erhält dadurch ihre typische dickflüssige Konsistenz. Damit eignet sie sich besonders für die Zubereitung von Wok-Gerichten oder zum Marinieren, da die Sauce gut an den einzelnen Zutaten haftet. </p><p>Das kräftige und salzige Aroma der Chinesischen Sojasauce passt hervorragend zu Fleisch, Fisch, Tofu und Gemüse aller Art. Zudem eignet sich die Sauce auch perfekt als Würze für asiatische Suppen und Soßen.</p><p>Vor Gebrauch gut schütteln. Nach dem Öffnen kühl aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.</p>
Preis: 2.79 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Sojasauce eignet sich für Nudeln?
Es gibt verschiedene Arten von Sojasauce, die sich für Nudeln eignen. Eine allgemeine Empfehlung wäre eine helle Sojasauce, da sie einen milderen Geschmack hat und die Nudeln nicht zu stark überdeckt. Man kann aber auch dunkle Sojasauce verwenden, um den Gerichten eine intensivere und salzigere Note zu verleihen. Letztendlich hängt die Wahl der Sojasauce von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Geschmack ab.
-
Wie wird Sojasauce traditionell hergestellt und wie unterscheidet sie sich von anderen Arten von Soßen? Welche Gerichte lassen sich mit Sojasauce verfeinern?
Sojasauce wird traditionell durch Fermentation von Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser hergestellt. Sie unterscheidet sich von anderen Soßen durch ihren salzigen, umami-reichen Geschmack und ihre dunkle Farbe. Mit Sojasauce können Gerichte wie gebratener Reis, Teriyaki-Huhn und Sushi verfeinert werden.
-
Wie lange sollte man Sojasauce als Marinade verwenden?
Die Dauer, wie lange man Sojasauce als Marinade verwenden sollte, hängt von der Art des Fleisches oder Gemüses ab, das mariniert werden soll. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, Fleisch für mindestens 30 Minuten und höchstens 24 Stunden in Sojasauce zu marinieren. Bei Gemüse reichen oft schon 15-30 Minuten aus. Es ist wichtig, die Einwirkzeit im Auge zu behalten, da Sojasauce das Fleisch oder Gemüse aufgrund ihres hohen Salzgehalts schnell zart machen kann.
-
Wie kann man Sojasauce in der Küche verwenden?
Sojasauce kann als Marinade für Fleisch, Fisch oder Gemüse verwendet werden. Sie eignet sich auch als Würzmittel für Suppen, Saucen und Dressings. Zudem kann man Sojasauce als Dip für Sushi, Frühlingsrollen oder Dumplings verwenden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.